Spitzbergen ist vor allem bekannt als Heimat von Eisbären, Rentieren und Walrossen. Rund 60% der Landfläche sind vergletschert, und große Teile der Inseln stehen unter Naturschutz. Die abwechslungsreiche Landschaft können Sie zum Beispiel im Nordwest-Spitzbergen-Nationalpark erkunden. Hier liegt unter anderem der Waggonwaybreen, ein etwa 7 Kilometer langer Gletscher. Sehenswert sind hier auch die Ruinen von Smeerenburg, einer niederländischen Walfängersiedlung, die im 17. Jahrhundert aufgegeben wurde. Einen malerischen Kontrast zwischen Fels und Wasser erleben Sie im Kongsfjord, der im Nordwesten der Insel Spitzbergen liegt. Hier sind auch viele Seevögel zu Hause, aber auch Rentiere, Polarfüchse und - selten - Eisbären können hier gesichtet werden. Apropos Eisbären: Sie sind einer der Gründe dafür, dass Entdeckungstouren in viele Teile Spitzbergens (mit Ausnahme der Management-Area 10) im Voraus angemeldet und genehmigt werden müssen. Generell empfiehlt es sich, Touren in die Arktis nur in Begleitung eines erfahrenen Guides zu unternehmen. Dieser hat für den Fall der Fälle auch immer eine Signalpistole sowie - für den absoluten Notfall - eine Schusswaffe dabei, sodass Sie sich um Ihre Sicherheit auch in Eisbärregionen keine Gedanken machen müssen.