
13 Nächte - Sublime Svalbard - Von Hamburg über Norwegens Frühlingsfjorde mit MS Fram
16 Nächte von Hamburg bis Longyearbyen (Spitzbergen)
- Freitag08.05.2026
- Samstag09.05.2026
- Sonntag10.05.2026
- Montag11.05.2026
- Dienstag12.05.2026
- Mittwoch13.05.2026
- Donnerstag14.05.2026
- Freitag15.05.2026
- Samstag16.05.2026
- Sonntag17.05.2026
- Montag18.05.2026
- Dienstag19.05.2026
- Mittwoch20.05.2026
- Donnerstag21.05.2026

- Hamburg DeutschlandDas Gute liegt bekanntlich so nah: Bei einer Kreuzfahrt ab Hamburg erwarten Sie einzigartige Häfen zwischen unvergesslichen Naturwundern und lebendigen Metropolen. Besonders Menschen, die in Norddeutschland leben, können die schöne Hansestadt im Handumdrehen erreichen und ganz ohne Flug und lange Anreise in ihren persönlichen Traumurlaub starten. Neben atemberaubenden Zielen in Norwegen - denen wir gerne eine eigene Top 5 gewidmet haben - zeigen wir Ihnen hier die außergewöhnlichsten Destinationen West- und Nordeuropas, die Ihr Traumschiff ab Hamburg für Sie ansteuert.Weiterlesen
Hamburg befindet sich in der warmgemäßigten Klimazone und ist durch Seeklima geprägt. Die Sommer fallen hier kühl bis mild mit um die 17°C aus. Die Winter sind maritim geprägt und für die nördliche Lage eher mild mit Temperaturen um 2°C.
- Esbjerg DänemarkEsbjerg, die dynamische Hafenstadt an der Westküste Dänemarks, ist ein verborgenes Juwel, das darauf wartet, von Kreuzfahrtreisenden entdeckt zu werden. Diese Stadt, die sich durch ihre maritime Geschichte, kulturellen Sehenswürdigkeiten und die beeindruckende Natur auszeichnet, bietet eine perfekte Mischung aus Erholung und Abenteuer.Weiterlesen
- Haugesund NorwegenDie kleine Stadt Haugesund an der norwegischen Nordseeküste wird von ihren Bewohnern auch liebevoll als "junge Stadt in alter Schale" bezeichnet. Obwohl das schöne Fleckchen das Stadtrecht erst 1854 erhielt, spielte sich hier bereits lange zuvor ein wichtiger Bestandteil der Landesgeschichte ab. 872 soll Harald Schönhaar in unmittelbarer Nähe das norwegische Reich gegründet haben. Heute gilt die fast 40.000-Einwohner-Kommune als bedeutendes Handeslezentrum zwischen "haug" - Hügeln - und "Sund" - Meerenge.
WeiterlesenHaugesund verdankt sein mildes Klima dem Golfstrom, der die Küste auch im Winter eisfrei hält. An der norwegischen Westküste liegt die Durchschnittstemperatur im Juni bei 16 °C.
- Fjærland NorwegenZu diesem Hafen liegen uns aktuell keine Informationen vor.
- Andalsnes NorwegenBeim Landgang in Andalsnes im Westen Norwegens werden Sie vor allem von der faszinierenden Natur begeistert sein. Das Städtchen liegt malerisch eingebettet in die Schluchten des Isfjords, einem Arm des Romsdalsfjords. Erkunden Sie bei Wanderungen die imposante Bergwelt und genießen Sie von Aussichtspunkten aus den unvergesslichen Blick über diese einzigartige Landschaft.Weiterlesen
Kein Land vergleichbarer Breitengrade hat ein solch mildes Klima wie Norwegen. Der Golfstrom hält die Küste auch im Winter eisfrei und sorgt für milde Winter. An der Westküste liegt die Durchschnittstemperatur bei 1,7 °C im Januar und 16,1 °C im Juli.
- Svolvær NorwegenSvolvær ist die charmante Hauptstadt der Lofoten, einem der spektakulärsten Reiseziele Norwegens. Diese malerische Stadt, eingebettet zwischen majestätischen Bergen und tiefblauem Meer, bietet Kreuzfahrtreisenden eine perfekte Mischung aus faszinierender Geschichte, atemberaubender Natur und aufregenden Aktivitäten.Weiterlesen
- Tromsö NorwegenTromsø im Norden Norwegens ist berühmt für seine zauberhaften Polarlichter, die besonders in den Monaten zwischen September und März den Nachthimmel auf geradezu magische Weise erhellen. Aber auch im Sommer lohnt sich der Urlaub in der Stadt am Polarkreis - dann ist es vor allem die Mitternachtssonne, die Naturliebhaber und Nachtschwärmer gleichermaßen in ihren Bann zieht. Darüber hinaus lockt die nördlichste Universitätsstadt der Welt mit vielfältiger Kultur, spannenden Sehenswürdigkeiten und einer abwechslungsreichen Food-Szene. Weiterlesen
Die bergige Insel Kvaløya schirmt Tromsø zum Polarmeer ab. Die Temperatur steigt im Sommer selten über 20 °C, und im Winter sinkt sie selten unter -10 °C. Das Jahresmittel liegt bei 2,5 °C. Etwa 180 Tage pro Jahr ist die Stadt von Schnee bedeckt. Von Mitte Mai bis Ende Juli geht die Sonne nachts nicht vollständig unter.
- Honningsvag (Nordkap) NorwegenKlar, das Nordkap - einer der nördlichsten Punkte Europas - ist das unbestrittene Highlight bei einem Besuch in Honningsvåg. Jedes Jahr zieht es rund 200.000 Touristen zu dem Felsplateau mit dem berühmten Globus und der Nordkaphalle. Im Städtchen selbst erwarten dich eine Reihe kleiner Geschäfte, einige interessante Denkmäler und Museen und in der Umgebung auf der Insel Magerøya lockt einer der größten Vogelfelsen Norwegens. Weiterlesen
Der Nordatlantikstrom bringt warmes Wasser aus dem Golf von Mexiko zum Nordkap und hält das Eis von der Küste fern. Die Sommertemperaturen liegen zwischen 10 °C und 19 ºC.
- Hornsund Svalbard und Jan MayenDer Hornsund am südlichen Ende Spitzbergens in Norwegen ist ein einmaliges Ziel auf allen Expeditionskreuzfahrten in den hohen Norden. Was Sie dort erwarten wird, erfahren Sie hier in diesem Artikel.Weiterlesen
- Ny-Ålesund Svalbard und Jan MayenZu diesem Hafen liegen uns aktuell keine Informationen vor.
- Longyearbyen (Spitzbergen) Svalbard und Jan MayenWillkommen in Longyearbyen, der größten Siedlung und Hauptstadt Archipels Svalbard in Norwegen. Diese faszinierende arktische Oase ist ein einzigartiges Ziel für Kreuzfahrtreisende, die Abenteuerlust, Naturwunder und eine reiche Kultur erleben möchten. Tauchen Sie ein in die atemberaubende Schönheit und die faszinierende Geschichte dieses arktischen Ortes.Weiterlesen
Die Temperaturen im Sommer liegen zwischen 3 und 7 °C. Es fällt wenig Niederschlag, allerdings gibt es oft Nebel.
- MS Fram
MS Fram ist nicht nur ein Schiffsname mit großer Entdeckertradition. Es ist auch ein Versprechen, dass Ihre Expedition ein unvergessliches Erlebnis wird. Ihr Schiff ist bis ins Detail dafür konzipiert, um selbst unter schwierigsten Bedingungen souverän durch die Eismeere zu navigieren. 98 % der Zeit verbringt die Fram in polaren Gewässern, sie sind ihr Zuhause. Ein gutes Gefühl, mit einem Einheimischen aufzubrechen, der diese Gewässer kennt wie kein Zweiter.
Nicht zu groß. Und nicht zu klein.
MS Fram hat die perfekte Größe für Expeditions-Seereisen. Sie ist wendig genug, um zwischen kleinen Inseln und Eisschollen zu navigieren und in Regionen vorzudringen, die großen Schiffen verschlossen bleiben. Doch sie ist auch groß genug, um Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Hinzu kommen die langjährige Expertise und das navigatorische Feingefühl unserer erfahrenen Kapitäne. Durch den verstärkten Rumpf der Fram kann sie sogar Festeis bis zu einer Dicke von 60 cm durchfahren. Noch einen Vorteil hat es, dass nur 254 Passagiere Platz finden auf der Fram: Es gibt kein Gedränge an Bord, und Sie finden immer ein Plätzchen mit bestem Blick auf die Naturwunder ringsum.
Näher dran. Außendecks und Panorama-Salon.
Sie sollen die polare Natur hautnah erleben, die Schattierungen des Eisbärenfells oder die Zeichnung der Pinguine mit eigenen Augen erkennen! Deshalb bieten wir an Bord ganz viel Platz für Naturbeobachtungen, auf großzügigen Außendecks oder vom Panorama-Salon aus - für fantastische Ausblicke auf die umliegende Landschaft.
Robust, wendig, sicher. Polarcirkel-Boote.
Die meisten Expeditionsanbieter arbeiten mit gewöhnlichen Zodiacs, wir setzen lieber auf hochwertige Polarcirkel-Boote, um Ihr Expeditionserlebnis perfekt zu machen. Sie bieten mehr Komfort und Stabilität sowie zusätzlichen Platz und Sicherheit und transportieren Sie bequem zu den Erkundungsstellen.
Forscher an Bord!
MS Fram ist nicht nur ein beliebtes Passagierschiff. Auch Forscher wissen die Vorzüge des berühmten Expeditionsschiffs zu schätzen, und so kommt es häufig vor, dass wir namhafte Wissenschaftler an Bord begrüßen dürfen. Vor allem Meeresbiologen, die unser Schiff als Transportmittel nutzen, begleiten uns auf den längeren Arktisreisen. Damit leisten wir gerne einen kleinen Beitrag zur Erkundung und Bewahrung dieser einzigartigen Naturregion.
Umweltschutz.
Hurtigruten ist selbstverständlich Mitglied der IAATO und der AECO, zwei Organisationen, die sich für Reisen unter größtmöglicher Rücksicht auf die Natur einsetzen, aber auch für die respektvolle Wahrung einheimischer Kulturen und Traditionen.
Begleiten Sie MS Fram auf ihren Expeditions-Seereisen
Unser MS Fram Expeditions-Team informiert Sie regelmäßig über den Standort und die aktuellen Geschehnissen an Bord des Expeditionsschiffes MS Fram.
- %offerParameter%
