Die grundsätzliche Möglichkeit, vegan auf Kreuzfahrt zu gehen, ist erfreulich. Doch welche Reederei bietet veganes Essen? Und welche passt am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen und Ansprüchen an die pflanzliche Küche? Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, werfen wir nun einen genaueren Blick auf die spezifischen Angebote und Gepflogenheiten bei einigen der beliebtesten Reedereien.
AIDA Cruises: Vegane Optionen auf den Kussmundschiffen
Die
AIDA-Flotte ist bekannt für ihre weitläufigen Buffetrestaurants (z.B. das Markt-Restaurant oder das Bella Donna Restaurant). Hier gibt es eine solide Basis an veganen Komponenten. In den Bedienrestaurants (wie dem Gourmetrestaurant Rossini) wird auf Voranmeldung ebenfalls gerne
auf vegane Wünsche eingegangen. Reisende an Bord der
AIDAnova,
AIDAperla und
AIDAprima kommen sogar in den Genuss eines
komplett veganen Restaurants. Zwar ist das Restaurant à-la-carte und ein Aufpreis ist notwendig, dennoch bietet es exquisite vegane Gerichte, die jedes Dinner einzigartig machen.
Die entsprechende Kennzeichnung ist meist vorhanden, aber Nachfragen schafft Sicherheit. Die Qualität und Vielfalt können je nach Schiff und Route leicht variieren. Eine frühzeitige Anmeldung und das Gespräch mit dem Restaurantleiter zu Beginn der Reise sind empfehlenswert, um das Erlebnis vegan auf AIDA zu optimieren.
TUI Cruises (Mein Schiff®): Vegan genießen im Premium Alles Inklusive Konzept
Die
Mein Schiff-Flotte® punktet mit ihrem Alles-Inklusive-Konzept. Auch hier ist vegane Kost gut umsetzbar. Im Hauptrestaurant "Atlantik" (Klassik/Mediterran) gibt es in der Regel ausgewiesene vegane Gerichte oder die Möglichkeit, Wünsche zu äußern. Auch im Buffetrestaurant "Anckelmannsplatz" finden sich vegane Optionen.
Der Service gilt als aufmerksam, dennoch ist die Voranmeldung für ein reibungsloses
TUI Cruises vegan Erlebnis unerlässlich. Sprechen Sie Ihre Wünsche ggf. mit dem Küchenpersonal ab. Einen Überblick, welche Restaurants die jeweiligen Schiffe der
Mein Schiff-Flotte® haben,
finden Sie hier.
Hapag-Lloyd Cruises: Veganer Luxus auf See
Ob an Bord der
MS Europa oder der
MS Europa 2 oder bei einer
Expeditionskreuzfahrt mit Hanseatic, Hapa-Lloyd Cruises setzt Maßstäbe in Sachen Luxus und Kundenzufriedenheit. Hier wird höchster Wert auf individuelle Gästebetreuung gelegt. Das schließt spezielle Ernährungswünsche explizit ein. Nach detaillierter Voranmeldung können Sie sich auf eine
exquisite pflanzliche Ernährung auf Gourmet-Niveau freuen, die kreativ und abwechslungsreich gestaltet wird, mit einer Karte, die alle paar Tage wechselt und Ihnen eine wundervolle vegane Vielfalt bietet.
Hurtigruten: Nachhaltig und pflanzlich in den Norden
Die norwegische Reederei Hurtigruten, bekannt für ihre Postschiff- und Expeditionsreisen, legt zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit und lokale, saisonale Küche ("
Norway's Coastal Kitchen"). Dies kommt oft auch vegan lebenden Gästen zugute. Es gibt meist viele
gute vegane Optionen, die oft die frischen Zutaten der Region widerspiegeln. Da die Menüs saisonal wechseln können, ist auch hier die Voranmeldung und das Gespräch an Bord ratsam, um das Angebot für
Hurtigruten vegan voll auszuschöpfen. Dennoch wirbt die Reederei selbst damit, im Hauptrestaurant eine stete, große Auswahl an veganen Gerichten zu servieren.
HX: Nachhaltige Expeditionen, bewusste Kulinarik
HX (ehemals Hurtigruten Expeditions) führt das Erbe der Nachhaltigkeit und der hochwertigen Verpflegung auf seinen spezialisierten Expeditionsreisen fort. Für vegan lebende Gäste ist HX oft eine ausgezeichnete Wahl. Die Reederei ist sich der Bedeutung spezieller Ernährungsformen bewusst und integriert vegane Optionen meist sehr gut in ihre Menüs. Oft wird Wert auf
kreative, pflanzliche Gerichte gelegt, die den hohen kulinarischen Anspruch widerspiegeln. Aufgrund der oft abgelegenen Fahrtgebiete und der damit verbundenen komplexen Logistik ist es jedoch ganz besonders entscheidend, Ihren Wunsch nach veganer Kost
im Voraus bei der Buchung anzumelden.
MSC Cruises: Mediterranes Flair trifft vegane Planung
Als eine der weltweit größten Reedereien mit starker Präsenz in Europa und mediterranen Wurzeln bietet MSC Cruises auf seinen modernen Schiffen ebenfalls Möglichkeiten für vegane Gäste. Ein veganes Alternativmenü ist im Hauptrestaurant in der Regel auf Anfrage erhältlich. Entscheidend ist, diesen Wunsch bereits bei der Buchung klar anzugeben, damit sich die Küchenteams entsprechend vorbereiten können.
Die weitläufigen Buffetrestaurants bieten zwar eine Fülle an Gemüse, Salaten und Obst, bei fertig zubereiteten Speisen ist jedoch Aufmerksamkeit bezüglich der Zutaten und der Kennzeichnung geboten. Eine Abstimmung mit dem Restaurantmanagement an Bord wird empfohlen, um Ihre Mahlzeiten bestmöglich zu planen, gerade da die veganen Optionen auf der großen und vielfältigen Flotte leicht variieren können.
Costa Kreuzfahrten: Veganes "La Dolce Vita"
Die italienische Reederei
Costa Kreuzfahrten, bekannt für ihre lebhafte Atmosphäre und ebenfalls stark im europäischen Markt verankert, ermöglicht
grundsätzlich eine umfangreiche vegane Ernährung an Bord. Der Schlüssel zum Erfolg liegt auch hier in der frühzeitigen und eindeutigen Kommunikation Ihrer Bedürfnisse bei der Buchung. Um eine optimale vegane Lebensweise an Bord zu gewährleisten, gilt auch hier, dass Sie vorab bei der Buchung und an Bord Ihre Bedürfnisse äußern.
Am Buffet finden Sie eine Auswahl an Salaten, Früchten und anderen pflanzlichen Grundnahrungsmitteln; bei komplexeren oder warmen Gerichten ist es jedoch sicherer, nachzufragen oder sich auf die explizit als vegan gekennzeichneten Speisen im Hauptrestaurant zu verlassen.