Newsletter-AnmeldungNewsletter abonnieren und 35€ Reisegutschein sichern.
+49 228 3875 7256
Eine Auswahl an Koffern mit Reisegepäck vor kontrastreichen, farbigen Hintergründen.
Aktualisiert: 16.05.2025

Was muss mit? Die ultimative Packliste

Der große Tag rückt näher – Ihre Kreuzfahrt ist gebucht, die Vorfreude wächst und die Reiseroute steht fest. 
Jetzt fehlt nur noch eines: der richtig gepackte Koffer. Doch was gehört eigentlich alles hinein, wenn Sie sich auf eine Reise über die Weltmeere begeben? Von eleganter Abendgarderobe bis zur Sonnencreme für tropische Gefilde – wer klug packt, reist entspannter. 

Egal ob Mittelmeer, Karibik oder Nordland: Jede Kreuzfahrt hat ihre eigenen Anforderungen. Damit Sie bestens vorbereitet sind und an Bord nichts vermissen, haben wir für Sie die ultimative Kreuzfahrt-Packliste zusammengestellt. Praktisch, übersichtlich und mit vielen bewährten Tipps – für entspannte Tage an Bord und unvergessliche Erlebnisse an Land.
Inhalt:

Wichtige Dokumente und Unterlagen

Eine Person, die ihre Reisedokumente vor sich hält mit einem Reisekoffer im Hintergrund.
Bevor Sie sich überlegen, wie viele Paar Socken Sie mitnehmen sollten, erledigen Sie das Wichtigste zuerst und kümmern Sie sich um die Vollständigkeit Ihrer Dokumente. Eine sorgfältige Vorbereitung spart Stress beim Check-in und auf Reisen. Folgende Dokumente dürfen in Ihrem Handgepäck auf keinen Fall fehlen:
  • Reisepass oder Personalausweis: je nach Route ist eines der beiden Dokumente erforderlich. Achten Sie darauf, dass der Reisepass noch mindestens sechs Monate gültig ist.
  • Kreuzfahrt-Tickets und Reiseunterlagen: viele Reedereien ermöglichen oder verlangen einen digitalen Check-in vorab. Drucken Sie die Unterlagen aus oder speichern Sie sie auf Ihrem Smartphone.
  • Visum (sofern erforderlich)
  • Krankenversichertenkarte und andere Versicherungsdokumente
  • Reiseversicherung & Auslandskrankenschein: eine Auslandskrankenversicherung wird dringend empfohlen. Tragen Sie den Nachweis über Ihre Versicherungspolice stets bei sich.
  • Kreditkarte, etwas Bargeld und ggf. Bordguthaben: an Bord wird meist bargeldlos über das Bordkonto abgerechnet. Für Landausflüge ist lokales Bargeld hilfreich.
  • Impfnachweise (z. B. für die USA oder Karibikinseln): prüfen Sie rechtzeitig, ob für Ihre Route bestimmte Gesundheits- oder Einreisebestimmungen gelten.
  • Ggf. Kopien Ihrer Dokumente
Unser Tipp für Sie: Bewahren Sie alle wichtigen Dokumente in einer wasserdichten Hülle oder Reiseorganizer auf – so haben Sie alles im Blick und vor Feuchtigkeit geschützt.

Welche Impfungen brauche ich?

Für die meisten Kreuzfahrten innerhalb Europas sind keine speziellen Impfungen erforderlich. Bei Reisen in tropische Regionen oder entlegene Häfen (z. B. Südamerika, Afrika oder Asien) können jedoch Impfungen wie Hepatitis A/B, Gelbfieber oder Typhus empfohlen oder vorgeschrieben sein. Informieren Sie sich frühzeitig – idealerweise 6–8 Wochen vor Abreise – bei Ihrem Hausarzt oder Tropenmediziner, dem Centrum für Reisemedizin (CRM) oder den Reisehinweisen des Auswärtigen Amts.

 

Welche Versicherungen sind sinnvoll?

Neben einer Auslandskrankenversicherung sind auf Kreuzfahrten noch andere Policen empfehlenswert: Zum Beispiel eine Reiserücktrittsversicherung, für den Fall, dass Sie Ihre Reise krankheitsbedingt nicht antreten können. Es kann unter Umständen eine Reiseabbruchversicherung sinnvoll sein, wenn Sie Ihre Kreuzfahrt eventuell vorzeitig beenden müssen. Eine Reisegepäckversicherung greift bei Verlust oder Verspätung Ihres Gepäcks. Diese Versicherungen erhalten Sie einzeln oder als Rundum-Sorglos-Paket über Ihre Reederei, Ihre Bank oder der Versicherung Ihres Verstrauens. Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier: Welche Versicherungen brauche ich bei einer Kreuzfahrt?

Kleidung: Für alle Fälle gewappnet

Ein Mann der Kleidung in seinen Koffer packt, welcher auf einem Bett liegt.
Wenn die Dokumente beisammen und sicher verstaut sind, wird es Zeit über Kleidung nachzudenken. Da Kreuzfahrtschiffe viele unterschiedliche Vergnügungs- und Abendangebote haben, muss auch dementsprechend gepackt werden. Wichtig ist dabei, dass es auf den meisten Kreuzfahrtschiffen Wäscheservices gibt, die die Kleidung waschen.
An Bord eines Kreuzfahrtschiffes treffen unterschiedlichste Gelegenheiten aufeinander – vom entspannten Tag am Pool über aktive Ausflüge bis hin zum festlichen Gala-Abend. Mit der richtigen Kleidung sind Sie für jede Situation bestens vorbereitet.

Tagsüber an Bord & an Land

Tagsüber steht Komfort im Vordergrund. Ob Sie sich an Deck entspannen oder auf Landausflug gehen – praktische, wettergerechte Kleidung ist das A und O: 
  • Freizeitkleidung wie T-Shirts, Shorts, leichte Sommerkleider 
  • Bequeme Schuhe, insbesondere für Ausflüge an Land (z. B. Sneakers oder Trekkingsandalen)
  • Badebekleidung für Pool, Spa oder Strand 
  • Sonnenhut und eine Sonnenbrille als Schutz vor intensiver Sonneneinstrahlung. 
  • Leichte Jacke oder Cardigan für windige Decks oder klimatisierte Innenräume 
  • Wetterfeste Kleidung (z. B. Regenjacke) für wechselhafte Regionen oder aktive Ausflüge

Abends an Bord

Am Abend ändern sich oft sowohl der Dresscode als auch die Atmosphäre an Bord. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist vielerorts erwünscht – manchmal sogar verpflichtend. 
  • Smart Casual: Stoffhose oder Rock mit Bluse, Poloshirt, Hemd oder ein legeres Kleid – ideal für Dinner und Shows 
  • Elegante Kleidung für Gala-Abende: Cocktailkleid, Blazer, Sakko oder Anzug – manche Reedereien laden zu formellen Abenden mit besonderem Ambiente ein 
  • Tipp: Informieren Sie sich vorab über den Dresscode Ihrer Reederei – manche sind legerer, andere formeller.

Spezielle Themenabende

Viele Kreuzfahrtschiffe veranstalten Motto-Partys oder Themenabende, die für Stimmung und Gemeinschaft sorgen. Wer vorbereitet ist, kann sich aktiv beteiligen und stilvoll mitfeiern. Schauen Sie sich das Bordprogramm bereits vor Reisebeginn oder am ersten Tag an – so können Sie gezielt passende Kleidung mitnehmen und sind bestens vorbereitet.

Kleidung für kalte Regionen

Wer auf Kreuzfahrt in kühlere oder gar arktische Regionen reist, sollte besonders auf den Zwiebellook, wettersichere Materialien und funktionale Kleidung achten. Das Wetter kann schnell umschlagen – und kalter Wind auf offener See ist keine Seltenheit. 
Packen Sie daher unbedingt: 
  • Wärmende Kleidung im Lagenprinzip (z. B. Thermounterwäsche, Fleece, Pullover) 
  • Wasserdichte & winddichte Jacke – idealerweise atmungsaktiv 
  • Mütze, Schal und Handschuhe – auch im Sommer empfehlenswert 
  • Feste, wetterfeste Schuhe – gut geeignet für Ausflüge und Rutschgefahr auf nassen Decks 
  • Dicke Socken und bequeme Kleidung für die Kabine 
  • Tipp: Auf Expeditionen (z. B. in die Antarktis) stellen einige Reedereien Spezialausrüstung wie Parkas oder Gummistiefel zur Verfügung – informieren Sie sich vorab, was mitgebracht werden muss.

Noch mehr zum Thema "Kleiderordnungen" haben wir Ihnen hier zusammengefasst: Stilvoll unterwegs auf hoher See - Dresscodes auf Kreuzfahrtschiffen.

Aktuelle Angebote

Der Koffer ist gepackt – fehlt nur noch das Reiseziel! Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie unsere aktuellen Kreuzfahrt-Angebote.

    Hygieneartikel und Medikamente

    Ein Sortiment an Mundhygieneartikeln auf blauem Hintergrund.
    Auch auf hoher See darf es Ihnen an Komfort und Pflege nicht fehlen. Viele grundlegende Artikel werden an Bord nicht gestellt oder sind dort teuer – daher lohnt es sich, den Kulturbeutel gut durchdacht zu packen. So starten Sie frisch, gepflegt und vorbereitet in jeden Reisetag. 

    • Kulturbeutel mit Basisartikeln: Zahnbürste, Zahnpasta, Shampoo, Duschgel, Rasierer, Deo, Kamm oder Bürste – idealerweise in Reisegröße. Tipp: Nutzen Sie eine durchsichtige Kosmetiktasche oder Organizer mit Hängemöglichkeit – besonders praktisch in oft kleinen Badezimmern an Bord.
    • Sonnenschutz und After-Sun-Lotion: Besonders in südlichen Regionen oder auf dem Sonnendeck unverzichtbar 
    • Reiseapotheke: Pflaster, Schmerzmittel und unbedingt Tabletten gegen Seekrankheit oder Reisetabletten
    • Spezielle Medikamente je nach Vorerkrankung (Insulin, Herztabletten, Allergiemittel, etc.). Informieren Sie sich vorab bei Ihrem Hausarzt, ob Ihre Medikamente in die Länder eingeführt werden dürfen und kümmern Sie sich bei verschreibungspflichtigen Medikamenten um eine ärztliche Bescheinigung. Weitere Informationen dazu finden Sie beim FAQ des Auswärtigen Amtes.
    • Feuchttücher und Desinfektionsmittel: Für unterwegs, im Flugzeug oder beim Landausflug praktisch und hygienisch 
    • Persönliche Hygieneartikel: Tampons, Binden, Menstruationstasse, Kontaktlinsenmittel, Brillenetui, Rasiergel – was Sie im Alltag brauchen, sollten Sie auch auf Reisen dabeihaben 
    • Insektenschutzmittel (besonders für Landgänge an wärmeren Orten)

    Was tun, wenn etwas vergessen wurde?

    Selbst mit der besten Packliste kann es vorkommen, dass Sie einen Artikel zu Hause vergessen – keine Sorge: Auf den meisten Kreuzfahrtschiffen sind Sie auch in diesem Fall gut versorgt.

    Gibt es Medikamente an Bord?

    Ja, die meisten Kreuzfahrtschiffe verfügen über ein Bordhospital oder eine medizinische Station, die rund um die Uhr besetzt ist. Dort erhalten Sie u. a. Basismedikamente, z. B. gegen Schmerzen, Fieber, Durchfall oder Seekrankheit. Dort bekommen Sie auch erste Hilfe bei kleineren Verletzungen oder Unwohlsein. Auch Beratung durch medizinisches Personal, meist englisch- oder deutschsprachig (je nach Reederei) finden Sie vor Ort. Bitte beachten Sie: Die Behandlung ist in der Regel kostenpflichtig und wird wie bei einem Arztbesuch privat abgerechnet. Daher ist eine Auslandskrankenversicherung besonders wichtig.

    Gibt es Drogerie- oder Kosmetikartikel an Bord?

    Ja, auf den meisten Kreuzfahrtschiffen finden Sie einen oder mehrere Bordshops, in denen Sie gängige Kosmetikprodukte und Hygieneartikel kaufen können. Wichtig: Die Auswahl kann begrenzt und deutlich teurer sein als an Land. Daher lohnt es sich, persönliche Lieblingsprodukte oder spezielle medizinische Artikel von zu Hause mitzubringen.

    Technische Ausrüstung und Zubehör

    Geöffneter Koffer in den ein Mann Handy, Ladekabel und weitere technische Accessoires einpackt.
    Auch auf hoher See möchten viele nicht ganz auf Technik und Unterhaltung verzichten – sei es für den Kontakt zur Familie, die Urlaubsdokumentation oder ein wenig digitales Entertainment zwischendurch. Mit der richtigen Ausstattung sind Sie auch in Sachen Technik bestens vorbereitet.

    • Kamera: für hochwertige Urlaubsbilder (oder nutzen Sie Ihr Smartphone)
    • Smartphone & Ladegerät: der Allrounder für Kommunikation, Fotos und Bord-Apps 
    • Ladegeräte und Adapter für Ihre elektronischen Geräte (achten Sie darauf, dass nicht jedes Land die gleichen Steckeranschlüsse hat und planen Sie dementsprechend)
    • Powerbank: praktisch für lange Landausflüge oder wenn keine Steckdose in Reichweite ist
    • Kopfhörer: für Musik, Podcasts oder Ruhe an Deck
    • eBook-Reader oder Tablet: platzsparender Lesestoff für unterwegs
    • Laptop oder Tablet:  falls Sie unterwegs arbeiten oder Filme schauen möchten
    • Ggf. eine wasserdichte Hülle oder Tasche für Ihre Elektroartikel

    Gibt es Internet an Bord?

    Ja, auf den meisten Kreuzfahrtschiffen ist WLAN verfügbar – jedoch oft gegen Gebühr und mit eingeschränkter Geschwindigkeit. Einige Reedereien bieten WLAN-Pakete, entweder als Buchungsoption oder inklusive in höheren Tarifen.
    Tipp: Informieren Sie sich vorab über die Internetkonditionen Ihrer Reederei. Bei manchen reicht das Gratis-WLAN für Textnachrichten, bei anderen sind auch Streamingdienste möglich. Mehr zum Thema finden Sie hier: Internetzugang an Bord von Kreuzfahrtschiffen.

    Unterhaltung: Selbst mitbringen oder gibt es Bordprogramm?

    Auf Kreuzfahrtschiffen wird Ihnen auch in Sachen Unterhaltung einiges geboten – Langeweile kommt hier garantiert nicht auf. Je nach Reederei und Schiff erwartet Sie ein vielfältiges Programm, das von klassischen Theateraufführungen über Live-Musik und Tanzabende bis hin zu modernen Musicals und Filmvorführungen reicht. Viele Schiffe verfügen über eigene Kinos, großzügige Show-Lounges oder sogar Open-Air-Leinwände auf dem Pooldeck. Auch für Kinder und Jugendliche ist bestens gesorgt: altersgerechte Kids- und Teens-Clubs, kreative Workshops und betreute Spielbereiche machen die Reise auch für junge Passagiere zu einem Erlebnis.

    Wer es lieber ruhig angeht, findet in Bibliotheken, Leseecken oder bei einem Brettspiel im Café entspannte Alternativen. Die meisten Schiffe bieten täglich wechselnde Bordprogramme mit Kursen, Quizrunden, Vorträgen oder Sportangeboten, an denen Sie nach Lust und Laune teilnehmen können.

    Trotz des umfangreichen Bordangebots lohnt es sich, ein wenig persönliche Unterhaltung mitzubringen – sei es in Form von heruntergeladenen Serien, Hörbüchern, eBooks oder Podcasts. So haben Sie auch für ruhige Momente an Deck oder in Ihrer Kabine genau das dabei, was Sie persönlich gerne genießen.


    Nützliche Apps für Ihre Kreuzfahrt

    Von der Reiseplanung über den Check-in bis hin zur Unterhaltung an Bord – mit den richtigen Apps auf Ihrem Smartphone sind Sie bestens vorbereitet. Viele Reedereien bieten eigene Anwendungen, die Ihnen die Orientierung an Bord erleichtern und nützliche Funktionen wie Tischreservierungen, Tagesprogramme oder Ausflugsbuchungen bereitstellen. Hinzu kommen clevere Tools für Navigation, Sprache, Gesundheit und Unterhaltung.

    Die meisten Reedereien bieten Apps, die an Bord sehr nützlich sein können. Dort können Sie unter anderem online einchecken und Ihre Bordkarte digital abrufen, Ausflüge buchen, das Tagesprogramme und Öffnungszeiten einsehen und Restaurant-Reservierungen vornehmen. Mehr zum Thema finden Sie hier: Kreuzfahrt Apps als digitale Reisebegleiter.

    Auch Navigationsapps sind sehr nützlich. Am besten laden Sie die Karten schon zu Hause herunter, damit Sie sie im Zielland offline benutzen können. Natürlich können Sie auch einen Reiseführer mitnehmen - Dann können Sie während Ihrer Kreuzfahrt komplett abschalten.

    Extras für den perfekten Komfort

    Ungepacktes Reisegepäck bestehend aus Hut, Brille, Schuhen, Kamera und Schal neben einem Koffer.
    Die wichtigsten Sachen sollten Sie mittlerweile sicher verstaut haben. Manche Dinge erscheinen jedoch auf den ersten Blick unscheinbar – erweisen sich dann an Bord oder bei Landausflügen als äußerst praktisch. Diese kleinen Helfer sorgen für zusätzlichen Komfort und erleichtern den Alltag auf See: 
    • Tagesrucksack oder Umhängetasche für Ausflüge an Land
    • Wiederbefüllbare Trinkflasche: ideal für unterwegs, nachhaltig und platzsparend
    • Faltbare Einkaufstasche oder Packsack für spontane Mitbringsel
    • Kleiner Regenschirm oder Poncho für unerwartete Regenschauer
    • Mini-Nähset & Sicherheitsnadeln – für kleine Reparaturen zwischendurch
    • Reisekissen und Schlafmasken
    • Taschenlampe
    • Notizbuch und Stifte

    Was Sie getrost zu Hause lassen können

    Nicht alles, was im Koffer Platz findet, ist auf einer Kreuzfahrt wirklich nötig. Wer clever packt, spart Platz und vermeidet unnötiges Gewicht. Diese Dinge können Sie in den meisten Fällen getrost daheim lassen: 
    • Handtücher: sowohl Bade- als auch Pooltücher werden in der Regel gestellt 
    • Haartrockner: ist in den meisten Kabinen bereits vorhanden 
    • Überflüssige Elektronik: Laptop, Glätteisen oder mehrere Ladegeräte brauchen oft viel Platz und sind meist nicht erforderlich 
    • Zu viele Schuhe oder „für den Fall“-Outfits: setzen Sie lieber auf vielseitig kombinierbare Kleidung

    Was Sie nicht mit auf eine Kreuzfahrt nehmen dürfen

    So vielfältig das Reiseerlebnis an Bord auch ist – bei der Sicherheitskontrolle gelten klare Regeln. Einige Gegenstände sind aus Sicherheits- und Zollgründen strikt verboten und können Ihnen am Einschiffungstag abgenommen oder sogar zur Verweigerung der Mitreise führen. 
    • Elektrische Geräte mit offener Hitzeentwicklung: Wasserkocher, Bügeleisen, Heizplatten, Kaffeemaschinen, Toaster 
    • Waffen & gefährliche Gegenstände: Messer mit langer Klinge, Schusswaffen (auch Nachbildungen), Pfefferspray, Scheren mit langer Spitze 
    • Offenes Feuer & brennbare Materialien: Kerzen, Räucherstäbchen, Grillanzünder, Feuerwerkskörper 
    • Alkohol (je nach Reederei): Meist ist es verboten, eigene alkoholische Getränke mit an Bord zu bringen – oder nur in limitierter Menge. Details finden Sie in den AGB Ihrer Reederei. Entspannter reisen Sie mir einem Getränkepaket, bei dem Sie sich keine Sorgen um Ihren Durst machen müssen
    • Drohnen: Oft nicht erlaubt oder nur zur Mitnahme im Gepäck, nicht zur Nutzung an Bord 
    • Taucherflaschen, elektrische Scooter, Hoverboards & E-Bikes: Wegen Explosions- oder Brandgefahr untersagt 
    • Tiere (mit Ausnahme von zertifizierten Assistenzhunden). Weitere Informationen finden Sie hier: Kreuzfahrten mit Hund.
    Wichtig zu Wissen: Alle Gepäckstücke durchlaufen beim Einschiffen eine Sicherheitskontrolle – ähnlich wie am Flughafen. Verbotene Gegenstände werden einbehalten oder müssen ggf. vor der Reise entfernt werden. Lesen Sie daher unbedingt die Gepäckrichtlinien Ihrer Reederei vor Abreise.

    Wenn Sie bis hierhin gelesen haben, dann hoffen wir, dass Ihnen dieser Ratgeber geholfen hat und dass es Ihnen auf Ihrer nächsten Kreuzfahrt an nichts fehlt!

    Verwandte Artikel

    Aida Premium Partner 2025
    Dialog schließen
    xxx