Die Reedereien bieten eine Vielzahl unterschiedlicher Pakete an, um den Bedürfnissen verschiedener Reisender gerecht zu werden. Die genauen Bezeichnungen und Inhalte variieren stark, aber im Kern lassen sie sich oft in folgende Kategorien einteilen:
Es ist entscheidend, vor der Buchung genau zu prüfen, welche Getränke in welcher Qualität und Menge im jeweiligen Paket enthalten sind und welche Ausschlüsse es gibt (z.B. Minibar, spezielle Bars, Premium-Marken).
Die teuersten Pakete sind in der Regel die umfassenden alkoholischen Varianten. Ob sich diese lohnen, hängt stark von Ihrem persönlichen Trinkverhalten ab. Stellen Sie sich folgende Fragen:
Wenn Sie mehrere dieser Fragen mit "Ja" beantworten, könnte ein alkoholisches Paket für Sie rentabel sein. Wer hingegen nur gelegentlich ein Glas Wein zum Essen oder einen einzigen Cocktail am Abend trinkt, fährt mit dem Einzelkauf meist günstiger. Bedenken Sie auch, dass auf vielen Schiffen alle erwachsenen Personen in einer Kabine dasselbe Paket buchen müssen – auch wenn eine Person deutlich weniger trinkt.
Alkoholfreie Pakete sind eine deutlich günstigere Alternative und können sich schnell lohnen, besonders für:
Prüfen Sie aber auch hier genau die inkludierten Leistungen. Manchmal sind frisch gepresste Säfte oder bestimmte Kaffeespezialitäten ausgeschlossen.
Neben den großen Paketen gibt es oft kleinere, spezialisierte Optionen wie Wasser- oder Kaffeepakete.
Diese kleineren Spezialpakete sind eine gute Option, wenn Sie nur in einem bestimmten Bereich einen höheren Konsum haben und kein umfassendes Paket benötigen. Bei vielen Reedereien, wie etwa bei Mein Schiff®, sind Wasser und Kaffee im normalen alkoholfreien Getränkepaket verfügbar.
Die Kosten für Getränkepakete variieren stark je nach Reederei, Pakettyp und manchmal sogar je nach Reisedauer oder Route. Sie werden pro Person und pro Tag berechnet.
Wichtig: Zu diesen Preisen kommt oft noch eine Servicegebühr oder ein Trinkgeldanteil hinzu (vorwiegend 15-20 %), falls dieser nicht bereits inkludiert ist. Dies unbedingt bei der Kalkulation berücksichtigen!
Die potenzielle Ersparnis hängt davon ab, wie viel Sie normalerweise für Getränke ausgeben würden. Die Einzelpreise an Bord sind oft vergleichbar mit gehobenen Hotel- oder Restaurantpreisen an Land:
Rechnen Sie grob aus, wie viele Getränke Sie täglich konsumieren müssten, um den Tagespreis des Pakets (inkl. Servicegebühr) zu erreichen. Das ist Ihr persönlicher Break-Even-Punkt.
Der Schlüssel zur Entscheidung ist eine ehrliche Selbsteinschätzung und eine kleine Rechnung. Gehen Sie wie folgt vor:
Auch wenn Pakete Komfort versprechen, gibt es einige Punkte zu beachten:
Lesen Sie das Kleingedruckte sorgfältig durch, bevor Sie buchen!
Die Alternative zum Paket ist denkbar einfach: Sie bestellen Ihre Getränke nach Lust und Laune und bezahlen sie einzeln über Ihr Bordkonto.
Vorteile:
Nachteile:
Manchmal gibt es auch Bordguthaben (oft als Buchungsanreiz), das für Getränke genutzt werden kann und die Notwendigkeit eines Pakets reduziert.
Wenn Sie sich für ein Paket entschieden haben, nutzen Sie es clever:
Die Entscheidung für oder gegen ein Getränkepaket ist höchst individuell. Es gibt keine pauschal richtige Antwort.
Ein Getränkepaket lohnt sich wahrscheinlich für Sie, wenn:
Ein Getränkepaket lohnt sich wahrscheinlich eher nicht für Sie, wenn:
Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Gewohnheiten zu analysieren, die Preise und Pakete Ihrer Reederei zu vergleichen und die Vor- und Nachteile abzuwägen. So treffen Sie die beste Entscheidung für einen unbeschwerten und genussvollen Kreuzfahrt-Urlaub! Prost und Ahoi!