Newsletter abonnieren und 35€ Reisegutschein sichern.
+49 228 3875 7256
Ein malerischer Fjord in Nordeuropa mit hohen Bergen, auf deren Gipfeln Schnee liegt.
Aktualisiert: 13.06.2025

Nordeuropa-Kreuzfahrt: Die beste Reisezeit

Majestätische Berge, malerische Fjorde und unberührte Natur - all das und noch viel mehr bietet Ihnen eine Kreuzfahrt nach Nordeuropa. Doch welche Jahreszeit ist eigentlich die Beste? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, um Ihre nächste Kreuzfahrt zu planen.
Inhalt:

Die wilde Schönheit Nordeuropas erleben

Die rauen Felsklippen der Shetlandlinseln, an die Wellen branden.
Eine Kreuzfahrt durch Nordeuropa ist weit mehr als nur eine Reise von Hafen zu Hafen – sie ist ein Eintauchen in eine Region voller Kontraste, natürlicher Wunder und kultureller Vielfalt.


Zwischen Fjorden und Gletschern 

Von den majestätischen Fjorden Norwegens über die schroffen Klippen der Shetlandinseln bis hin zu den stillen Weiten des Nordkaps bietet jede Route ein einzigartiges Panorama. Vorbei an tosenden Wasserfällen, stillen Gletschern und tiefgrünen Wäldern wird deutlich, warum die Natur hier oft als „unberührt“ und „wild“ beschrieben wird.

Charmante Städte

Gleichzeitig eröffnet eine Kreuzfahrt durch diese Region die Möglichkeit, faszinierende Städte wie Kopenhagen, Stockholm, Helsinki oder Reykjavik zu entdecken – Orte, die Moderne und Geschichte auf charmante Weise verbinden. Ob bei einem Spaziergang durch die Altstadt von Tallinn, einem Besuch in einem norwegischen Fischerdorf oder beim Genuss frischer Zimtschnecken in Göteborg – überall begegnet man der nordischen Gelassenheit und Gastfreundschaft.

Das Klima in Nordeuropa

Ein großes Kreuzfahrtschiff fährt durch die klaren Gewässer eines norwegischen Fjords.
Das Klima in Nordeuropa variiert je nach Region. An der norwegischen Küste sorgen der Golfstrom und die Nähe zum Atlantik für milde Temperaturen, selbst im Winter. Im Sommer liegen die Temperaturen in Städten wie Oslo oder Stockholm zwischen 15 °C und 25 °C, während es in nördlicheren Regionen wie Tromsø etwas kühler sein kann.

Die beste Reisezeit für Sie

Die beste Reisezeit hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Wenn Sie milde Temperaturen, lange Tage und üppig grüne Landschaften bevorzugen, sind die Sommermonate von Mai bis September genau richtig. Zu dieser Zeit können Sie bei angenehmem Wetter Städte erkunden, durch Fjorde gleiten und die Mitternachtssonne erleben – ein echtes Naturwunder, das den Norden Skandinaviens in goldenes Licht taucht.
Für Abenteuerlustige und Naturliebhaber, die es etwas kühler mögen, kann auch eine Reise in der Nebensaison ihren Reiz haben. Ab Ende September beginnt in Nordnorwegen und Island die Saison der Polarlichter – magische Lichtspektakel, die in dunklen Nächten am Himmel tanzen. Auch Gletscher, Schneelandschaften und eine besonders ruhige Atmosphäre machen den Reiz einer Winterkreuzfahrt aus. 

Die Monate im Überblick

Mai – Frühlingserwachen und ruhige Häfen

Der Mai markiert den Beginn der Kreuzfahrtsaison in Nordeuropa. Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf, die Tage werden länger, und das Wetter zeigt sich zunehmend milder. Noch ist die Region vergleichsweise ruhig, was diese Zeit ideal für Reisende macht, die fernab des Trubels unterwegs sein möchten. Die Durchschnittstemperatur liegt zwischen 7 - 15 Grad Celsius. 

Juni –Mitternachtssonne und blühende Landschaften

Im Juni erleben Sie die magische Mitternachtssonne nördlich des Polarkreises. Die Sonne geht kaum unter, was Ihnen mehr Zeit für Ausflüge und Erkundungen bietet. Die langen Tage sorgen für eine ganz besondere Atmosphäre. Auch die Landschaft präsentiert sich in voller Blüte – ein Genuss für Naturliebhaber und Fotografen. Der Juni zählt zu den beliebtesten Monaten für eine Nordeuropa-Kreuzfahrt. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen zwischen 10 - 20 Grad Celsius. 

Juli: Sommerliche Höhepunkte und kulturelle Events

Der Juli ist der absolute Höhepunkt der Kreuzfahrtsaison in Nordeuropa. Die Temperaturen liegen meist zwischen angenehmen 15 und 25 Grad Celsius, ideal für ausgedehnte Landausflüge und Outdoor-Aktivitäten. In den pulsierenden Metropolen wie Stockholm, Oslo oder Kopenhagen herrscht lebhaftes Treiben: Straßenfeste, Musikveranstaltungen und kulinarische Events locken Besucher aus aller Welt an.
Doch nicht nur die Städte zeigen sich im Juli von ihrer besten Seite. Auch die Natur beeindruckt mit ihrer vollen Pracht – üppig grüne Wälder, blühende Wiesen und kristallklare Seen laden zum Wandern, Radfahren und Entdecken ein. Besonders die Fjorde Norwegens bieten spektakuläre Panoramen, die bei klarer Sicht und warmem Wetter einfach unvergesslich sind.

August: Ruhiger Spätsommer und angenehme Temperaturen

Der August ist eine wunderbare Zeit für eine Nordeuropa-Kreuzfahrt, denn das Wetter bleibt angenehm warm, während die Touristenströme allmählich nachlassen. Die Temperaturen liegen, wie im Juli, überwiegend zwischen 15 und 22 Grad Celsius, ideal für entspannte Ausflüge an Land und erholsame Tage an Bord.
In den Städten und Küstenorten kehrt eine angenehme Ruhe ein, was die Erkundungstouren besonders entspannt macht. Viele Orte bieten immer noch kulturelle Veranstaltungen und Märkte, jedoch ohne die sommerliche Hektik der Hochsaison.
Die Natur zeigt sich im August immer noch von ihrer schönsten Seite: Die Wälder sind tiefgrün, und das klare Wasser der Fjorde lädt zum Kajakfahren oder Schwimmen ein. Besonders die Tage sind immer noch lang genug, um die vielfältigen Landschaften in vollen Zügen zu genießen

September: Farbenfroher Herbst und Nordlichtbeginn

Der September bringt erste Herbstfarben in die Landschaft und kühlere Temperaturen. Besonders spannend wird es zum Monatsende hin, wenn die Nächte länger werden und die Chancen steigen, die faszinierenden Nordlichter zu sehen. Es herrschen Durchschnittstemperaturen von 9 - 16 Grad Celsius. 

Oktober bis April: Die magische Zeit der Nordlichter

Von Oktober bis April taucht Nordeuropa in eine ganz besondere Atmosphäre ein: die dunklen, klaren Nächte eröffnen die beste Möglichkeit, die faszinierenden Nordlichter zu beobachten. Vor allem in den nördlichen Regionen Norwegens, Islands und Schwedens bieten sich spektakuläre Lichtshows am Himmel, wenn die Aurora Borealis in Grün, Violett und Rot tanzt.
Diese Zeit ist ideal für alle, die ein winterliches Abenteuer suchen und bereit sind, sich auf winterlichere Temperaturen einzustellen. Schneebedeckte Landschaften, vereiste Fjorde und stille Wälder schaffen eine märchenhafte Kulisse für Ihre Kreuzfahrt. Die Tage sind in diesen Monaten jedoch besonders kurz, sodass Sie das wenige Tageslicht unbedingt nutzen sollten.
Beachten sollten Sie außerdem, dass in diesen Monaten das Wetter unbeständiger sein kann und viele Reedereien ihre Kreuzfahrten in Nordeuropa einschränken oder spezielle Winterrouten anbieten. Dennoch lohnt sich die Reise besonders für Natur- und Fotografiebegeisterte, die das einzigartige Naturschauspiel der Polarlichter hautnah erleben möchten.

Die Tierwelt in Nordeuropa – Ein ganzjähriges Erlebnis

Drei Rentiere laufen über eine Schotterstraße in Finnland.
Nordeuropa bietet das ganze Jahr über faszinierende Möglichkeiten, seine einzigartige Tierwelt zu beobachten. 

Orcas, Buckelwale & Co. 

Im Frühling und Sommer erwachen die Küsten und Fjorde zum Leben: Seevögel wie Papageientaucher und Trottellummen brüten an den steilen Klippen. Über das ganze Jahr verteilt lassen sich Wale an den Küsten beobachten. Im Winter ziehen Orcas und Buckelwale durch die Gewässer, in den Sommermonaten lassen sich Pott- und Zwergwale sichten. 

Faszinierende Landtiere

Im Sommer sind auch Elche und Rentiere in den bewaldeten Regionen Skandinaviens aktiv, oft gut zu beobachten bei Ausflügen ins Hinterland. 

Ab Herbst bis in den Winter ziehen sich viele Tiere in geschützte Gebiete zurück, doch die kältere Jahreszeit bringt eigene Highlights: Polarfüchse, Schneehühner und mit etwas Glück auch Wildtiere wie Wölfe oder Luchse lassen sich in verschneiter Umgebung entdecken.

Für Vogelliebhaber ist die Zugzeit besonders interessant, wenn tausende Gänse und Enten in den Feuchtgebieten rasten.

Wer die Tierwelt Nordeuropas erleben möchte, sollte je nach Interesse und Jahreszeit gezielte Touren planen – ob Walbeobachtung oder Schneetier-Expedition, die Natur hält stets beeindruckende Begegnungen bereit.

Die besten Reisetipps für Ihre Nordeuropa-Kreuzfahrt

Wenn Sie sich für eine Reisezeit entschieden haben, dann haben wir hier noch ein paar hilfreiche Reisetipps, um Ihre Nordeuropa-Kreuzfahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. 

Unsere Reisetipps: 

  • Planen Sie Ihre Route sorgfältig und berücksichtigen Sie die Jahreszeit, um das Beste aus Ihrer Reise herauszuholen: Im Sommer sind lange Tage und mildes Wetter ideal, während die Nebensaison perfekte Chancen auf Nordlichter bietet.
  • Packen Sie wetterfeste und vielseitige Kleidung ein – Nordeuropa kann wechselhaft sein, auch im Sommer. Mehrere Schichten sind praktisch, um sich schnell an Temperaturänderungen anzupassen.
  • Achten Sie außerdem auf ein festes Schuhwerk. Wasserdichte und rutschfeste Schuhe sind für Wanderungen besonders praktisch. 
  • Nutzen Sie Landausflüge, um die Landschaften, Städte und Kulturen intensiv kennenzulernen. Ob Wanderungen durch Fjorde, Besuche historischer Altstädte oder kulinarische Entdeckungen – die Vielfalt ist groß.
  • Informieren Sie sich vorab oder bei der Reederei über das Tageslicht und Wetter am Zielort, um Ausflüge optimal zu planen.
  • Reservieren Sie beliebte Ausflüge rechtzeitig, besonders in der Hochsaison. So vermeiden Sie Enttäuschungen und sichern sich die besten Plätze.

Aktuelle Angebote

Verwandte Artikel

Aida Premium Partner 2025