Aktualisiert: 14.05.2025
Expeditionskreuzfahrten mit Hapag-Lloyd
Täglich das Nichtalltägliche erleben! Getreu diesem Motto sind die Expeditionsreisen von Hapag-Lloyd aufgestellt. Ob im Winter nach Skandinavien, die Regionen im Pazifik oder eine Reise nach Skandinavien – erleben Sie eine Expeditionskreuzfahrt der besonderen Art.
Expeditionskreuzfahrten

Was ist eine Expeditionskreuzfahrt?
Eine Expeditionskreuzfahrt verbindet den Komfort und Luxus eines Kreuzfahrtschiffs mit abenteuerlichen Reisen in entlegene und oft schwer zugängliche Regionen der Erde – z. B. die Arktis, Antarktis, das Amazonasgebiet oder abgelegene Inselgruppen im Pazifik. Dabei können Sie die Schönheit unserer Welt bestaunen und die angenehmen Vorzüge einer Seereise genießen.
Was zeichnet eine Expeditionskreuzfahrt aus?
Zum Einen sind es die Experten, welche Ihre Reise bereichern werden. Hier gilt: Mehr sehen und mehr erfahren, um mehr zu erzählen! Ein Team aus namenhaften Experten aus verschiedenen Fachgebieten begleitet jede Expedition, wodurch Sie neue Ansichten auf die Natur und die Kultur bekommen werden. Des Weiteren sind es die Zodiacs, welche Ihre Reise zu etwas einmaligem machen. Statt großer Hafenanläufe wird mit Zodiac-Schlauchbooten an entlegenen Küstenabschnitten, Gletschern oder Inseln angelandet. Diese Ausflüge bieten hautnahe Naturerlebnisse – z. B. Walbeobachtungen, Eisbären-Sichtungen oder Wanderungen auf Gletschern. Mehrmals am Tag werden diese ins Wasser gelassen. In kleinen Gruppen, ohne lange Wartezeit, erkunden Sie dann die Natur aus einer einzigartigen Perspektive. Finden Sie am Land gemeinsam mit dem Experten besondere Exponate, so können diese mit an Board genommen werden, um sie zu untersuchen. Durch eine Begutachtung, den Austausch und das Untersuchen dieser besonderen Exponate wird Ihr Wissensdurst gestillt.
Gründe für Hapag-Lloyd
- Kleine, hochmoderne Expeditionsschiffe, die Abenteuerlust mit Komfort verbinden
- Außergewöhnliche Routen in abgelegene Regionen, wo andere Schiffe nicht mehr weiterkommen
- Nachhaltigeres Reisen mit Respekt vor Natur, Tierwelt und lokalen Kulturen – um Eindrücke zu hinterlassen, keine Spuren
- Zodiac-Anlandungen für authentische Erlebnisse fernab jeglicher Infrastruktur
- Maximale Naturverbundenheit dank großzügiger, offener Decksflächen
- Reisen im kleinen Kreis von maximal 230 Gästen – für mehr Freiraum und persönliche Atmosphäre
- Erfahrene Kapitäne und Crew, deren Fachwissen jede Expedition sicher und besonders macht
- Wissenschaftlich begleitetes Reisen durch Expertenteams mit spannenden Vorträgen, Gesprächen und Exkursionen
- Herzlicher Service und Liebe zum Detail sorgen für echten Wohlfühlkomfort an Bord
- Höchste Sicherheitsstandards, z. B. durch Eisklasse PC 6, ermöglichen Expeditionen in anspruchsvolles Terrain
Die Expeditionsflotte
Die Expeditionsflotte von Hapag-Lloyd besteht aus drei kleineren, modernen Schiffen, die optimal auf die Bedingungen der Expeditionsgebiete angepasst sind. Dabei bieten sie großzügige Deckflächen, um die vorbeiziehenden Landschaften bewundern zu können. Die Schiffe fahren unter der Flagge Norwegens.
Die Schiffe
Expeditionserfahrung seit 1993

Warum empfiehlt es sich gemeinsam mit Hapag-Lloyd die Welt zu entdecken?
Expeditionen sind in ihrer ganzen Komplexität zu planen, vorzubereiten und auszuführen. Dies ermöglicht die langjährige Expeditionserfahrung seit 1993. Geballte Erfahrung entsteht durch 30 Jahre Routenkonzepte und zahlreiche Pioniertaten, welche in alle heutigen Reisen miteinfließen. Auch technisch fahren alle drei Expeditionskreuzfahrtschiffe in einer eigenen Liga.
Technische Ausstattung
Durch hochmoderne Navigations-, Positions- und Kommunikationssysteme ist ein einzigartiger Standard gewährleistet. Besonders in den polaren Gebieten profitieren Sie dadurch, denn hier wird täglich nach eindrucksvollen Alternativen zu Ihrer Route gesucht und auf Wetter und Eis kann flexibel reagiert werden. Dennoch kann kein System dieser Welt Eisbären oder andere Tiere aufspüren. Genau in diesen Momenten können Sie sich aber auf das Gespür der Hapag-Lloyd Crew verlassen. Sie erfahren das Gespür für den richtigen Moment und wahre Entdeckerleidenschaft.
Die Eisklasse der Kreuzfahrtschiffe

Expeditionen durchs Eis
Nautische Erfahrungen, seriöse Planung und große Umsicht & Sorgfalt sind für die Sicherheit und das Erlebnis auf einer Expeditionskreuzfahrt essenziell. Nur Schiffe, welche den Anforderungen des "Polar Codes" der internationalen Seeschifffahrts-Organisation der UN gerecht werden, dürfen polare Gewässer befahren. Zudem sind die drei Schiffe äußerst stabil gebaut und technisch umfangreich ausgestattet. Mit der höchsten Eisklasse für Passagierschiffe (PC 6) kann die Flotte gebrochenes Packeis beiseite schieben und falls notwendig eine Festeisdecke von rund 90 cm sicher durchfahren. Bei allen Expeditionen werden nicht nur strenge gesetzliche Vorschriften eingehalten, sondern darüber hinaus freiwillige Maßnahmen zum Schutz der Regionen unternommen.
Nachhaltigkeit
Hapag-Lloyd ist sich der Schönheit unseres Planeten mehr als bewusst und es ist ihnen daher ein wichtiges Anliegen, diese auch zu bewahren. Die Reederei ist sich ihrer Verantwortung der Umwelt gegenüber durchaus bewusst. An Bord sorgt eine Vielzahl an Maßnahmen dafür, dass die Umweltleistung der Schiffe stetig verbessert wird. Die Maßnahmen reichen von technischen Lösungen über bauliche Veränderungen. SCR-Katalysatoren sorgen für eine Verminderung des Stickstoffausstoßes, der Außenanstrich der Schiffe verzichtet auf Schadstoffe, die für Meeresorganismen schädlich sind, über eine Osmoseanalge wird Meerwasser in Frischwasser umgewandelt und nur klares Wasser wird wieder zurück ins Meer gepumpt. Außerdem nutzt die gesamte Flotte seit dem Jahr 2020 ausschließlich Marine Gasöl, welches schadstoffärmer als herkömmliches Schweröl ist. Durch eine vorausschauende Routenplanung und eine Reduzierung der Knoten Geschwindigkeit kann der Treibstoffverbrauch um mehr als 30 Prozent verringert werden. Aufgrund des optimierten Rumpfs der HANSEATIC-Klasse wird außerdem weniger Treibstoff verbraucht, was gleichzeitig die Emissionen reduziert.
Erleben Sie Exklusivität bei Hapag-Lloyd

Exklusive Erlebnisse
Erleben Sie Erinnerungen die aus dem Rahmen fallen. Viele unvergessliche Erlebnisse auf Ihrer Reisen bieten die perfekten Fotomotive. Für weitere Erinnerungen sorgen dann die Menschen an Board. Herzlichkeit und das Gespür für Besonderheiten gehört zum Selbstverständnis der gesamten Crew.
Der Champagnerempfang auf einer riesigen Eisscholle, eine aus Palmenblättern erbaute Eisdilie im Wasser der Südsee oder frisches Gletschereis in Ihrem Getränk: Die Crew an Board erfüllt ihren Gästen alle großen und kleinen Wünsche. Zudem sind die Kapazitäten auf den Expeditionskreuzfahrtschiffen sehr limitiert. Das bedeutet für Ihre Reise, dass sie in kleineren Passagiergruppen auf Expedition gehen werden und somit ein sehr familiäres Klima besteht.
Inklusivleistungen
- Alle Anlandungen und Fahrten erfolgen mit bordeigenen Zodiacs (Einsatz abhängig vom Zielgebiet und behördlichen Genehmigungen)
- Erfahrene Experten verschiedenster Fachrichtungen begleiten jede Reise – mit spannenden Präsentationen, multimedialen Vorträgen und fundierten Einblicken ins Fahrtgebiet
- Begleitete Zodiacfahrten, Anlandungen und Wanderungen – stets unter fachkundiger Leitung ab/bis Schiff
- Ocean Academy an Bord: interaktive Wissensplattform mit individuell nutzbaren Inhalten rund um Natur, Geografie, Tierwelt und Regionen
- Detaillierte Reiseinformationen vorab – z. B. zu Arktis, Antarktis, Südsee oder Amazonas, inklusive spezieller Expeditionslandkarten
- In jeder Kabine: Champagner zur Begrüßung, mit alkoholfreien Getränken täglich neu gefüllte Minibar (Junior und Grand Suiten mit zusätzlicher Auswahl), Kaffeemaschine (auf Wunsche Tee), 24-Stunden-Kabinenservice
Die Kabinen
Die Suiten an Bord der Expeditionsflotte sind von der Natur inspiriert und haben ein einzigartiges Design. Geschwungene Linien, natürliche Farben und hochwertige Materialien verbinden sich zu einem harmonischen Raumkonzept, das pure Erholung verspricht – und dieses Versprechen auch hält.
Ausstattungsmerkmale
- Ausschließlich Außenkabinen und Suiten – nahezu alle mit Balkon oder French Balcony
- Großzügiges Raumangebot von 21 m² bis 71 m², je nach Kategorie
- Umfangreiche Ausstattung:Fernglas und Nordic-Walking-Stöcke zur Leihnutzung, Kaffeemaschine (auf Wunsch auch mit Teeoption), kostenfrei gefüllte Minibar mit alkoholfreien Getränken
- 24-Stunden-Kabinenservice
- Trennbare Betten für flexible Schlafkonfiguration
- Modernes Bad mit Regendusche und beheizbarer Wand – ideal für Handtücher oder nasse Expeditionskleidung
- Vielfältiges Infotainmentsystem: Live-Übertragung und Aufzeichnung der Expertenvorträge, Vorauskamera, digitale Seekarte, Filme und mehr
Das Bordleben
- Internationale Gourmetküche als Vollpension an Bord mit Frühstück (inkl. Früh- und Spätaufsteherfrühstück), Bouillon, Nachmittagskaffee/Teezeit, Mittag- und Abendessen (abends drei Restaurants mit flexiblen Tischzeiten zur Wahl)
- Umfangreiches Sportangebot: Fitnessbereich mit Meerblick, Kursprogramm, je nach Reiseziel verschiedene zusätzliche Sportaktivitäten an Land (Personal Training gegen Aufpreis)
- OCEAN SPA mit finnischer Meerblick-Sauna, Dampfsauna sowie Ruhebereich innen/außen (Spa-Anwendungen und Friseur gegen Aufpreis)
Alle Kreuzfahrtexpeditionen im Überblick:

Reiseziele
Bei Hapag-Lloyd haben Sie die Möglichkeit verschiedenste Expedition in die Regionen der Welt zumachen. So stehen Ihnen als Reiseziele unter anderem Afrika, Arabien, Asien, die Karibik, der Pazifik und die Südsee, das westliche Mittelmeer, Europa, Mittel- & Südamerika, USA & Kanada sowie das östliche Mittelmeer zur Verfügung. Nicht zu vergessen natürlich die Antarktis und die Arktis, wo Sie zu den Königen der Eismeere werden. In der Antarktis beispielsweise gilt: Das Erlebnis ist das Ziel. Sie bereisen vergletscherte Inseln, tiefe Fjorde, riesengroße Tierkolonien und eisverwöhnte Wasserstraßen. Im Sommer hingegen erleben Sie die Tiere und die Natur auf einer Expeditionskreuzfahrt in die Antarktis ganz nah. Hier werden die Falkland-Inseln, Südgeorgien, die Süd-Orkney-Inseln, die Arktische Halbinsel und die Süd-Shetland-Inseln angefahren.