Aktualisiert: 13.06.2025
Mittelmeer-Kreuzfahrt: Die beste Reisezeit
Strahlender Sonnenschein, blaues Meer, traumhafte Strände und viele einzigartige Städte – das Mittelmeer zählt nicht ohne Grund zu einem der beliebtesten Kreuzfahrtziele. Doch wann ist die beste Reisezeit für eine Mittelmeer-Kreuzfahrt? Wir verraten es Ihnen in diesem Artikel!
Das Mittelmeer: Ein beliebtes Reiseziel

Mittelmeer-Kreuzfahrten zählen zu den beliebtesten Routen für Schiffsreisen, da sie eine einzigartige Mischung aus fantastischen Küstenregionen, atemberaubenden Inseln und versteckten Buchten bieten.
Die maritime Schönheit des Mittelmeers entdecken
Das Mittelmeer ist mehr als nur ein beliebtes Urlaubsziel – es ist eine Region voller Geschichte, Vielfalt und natürlicher Schönheit. Auf einer Kreuzfahrt eröffnen sich Ihnen eindrucksvolle Perspektiven auf jahrtausendealte Hafenstädte, glasklares Wasser und atemberaubende Küstenlandschaften. Während das Schiff ruhig durch die Wellen gleitet, zieht eine Szenerie vorbei, die vom Glamour der Côte d’Azur über die vulkanischen Landschaften Siziliens bis hin zu den weißen Häusern der griechischen Inseln reicht.
Höhepunkte des Westlichen Mittelmeers
Das Westliche Mittelmeer begeistert mit einer faszinierenden Mischung aus Küstenmetropolen, Inselparadiesen und kulturellen Schätzen. Besonders beliebte Routen führen entlang der französischen Riviera, Spaniens Ostküste und Italiens westlicher Küstenlinie – jede Destination bietet ihren eigenen Charme.
Besonders beliebte Häfen:
- Barcelona lockt mit moderner Architektur, mediterraner Lebensfreude und dem berühmten Boulevard La Rambla.
- Marseille bietet einen historischen Hafen, bunte Märkte und das Tor zur Provence.
- Civitavecchia (Rom) ist Ausgangspunkt für einen Tagesausflug in die Ewige Stadt mit ihren antiken und religiösen Wahrzeichen.
- Palma de Mallorca ist oft Starthafen und kombiniert gotische Baukunst mit charmanten Gassen und sonnigen Stadtstränden.
- Korsika (Ajaccio) begeistert durch wilde Natur, korsisches Flair und seine Napoleon-Geschichte.
- Sardinien (Cagliari) verbindet karibikähnliche Strände mit italienischem Lebensstil.
Höhepunkte des Östlichen Mittelmeers
Im Östlichen Mittelmeer erwarten Sie antike Schätze, Inselidyllen und orientalisches Flair in einzigartiger Kombination. Routen führen Sie durch die Ägäis, vorbei an den traumhaften Inseln Griechenlands, entlang der kroatischen Küste bis hin zu den sonnenverwöhnten Küstenabschnitten der Türkei.
Besonders beliebte Häfen:
- Athen (Piräus) bietet mit der Akropolis und der Plaka ein beeindruckendes Fenster in die griechische Antike.
- Santorini fasziniert mit seinen weißen Häusern, blauen Kuppeln und spektakulären Sonnenuntergängen über der Caldera.
- Mykonos zieht mit seinen Windmühlen, verwinkelten Gassen und belebten Stränden Besucher in seinen Bann.
- Heraklion (Kreta) ist das Tor zum minoischen Palast von Knossos und zur abwechslungsreichen Inselkultur.
- Dubrovnik glänzt mit seiner imposanten Stadtmauer und verwinkelten Altstadtgassen direkt am Meer.
- Istanbul beeindruckt mit der Blauen Moschee, dem Großen Basar und der einzigartigen Lage zwischen Europa und Asien.
- Zypern (Limassol) verbindet mediterrane Gelassenheit mit kulturellen Einflüssen aus Ost und West.
Mediterrane Kulinarik: Genuss auf See und an Land
Neben den wunderschönen Destinationen lockt auch die besondere Kulinarik dieser Region. Die mediterrane Küche gilt weltweit als eine der gesündesten und schmackhaftesten – geprägt von frischen Zutaten, regionalen Spezialitäten und jahrhundertealten Rezepten. Auf einer Kreuzfahrt lassen sich diese kulinarischen Schätze sowohl an Bord als auch bei Landgängen entdecken.
In Italien locken Pasta, Pizza, Olivenöl und aromatische Kräuter – begleitet von einem Glas Chianti oder Limoncello. In Spanien stehen Tapas, Paella und frischer Fisch auf dem Speiseplan, während in Griechenland Moussaka, Souvlaki und Tzatziki für herzhafte Erlebnisse sorgen. Auch die französische Mittelmeerküste verwöhnt mit Bouillabaisse, Ratatouille und exquisiten Weinen.
Viele Reedereien greifen diese Vielfalt in ihren Bordrestaurants auf – von Themenbuffets bis hin zu landestypischen Menüs. Noch authentischer wird es bei einem Besuch in kleinen Tavernen oder lokalen Märkten in den Hafenstädten. So wird jede Kreuzfahrt auch zu einer kulinarischen Entdeckungsreise – ganz nach dem Motto: genießen wie die Einheimischen.
Das Klima im Mittelmeerraum
Der Mittelmeerraum ist für sein angenehm mildes Klima bekannt – eine der Hauptgründe, warum Kreuzfahrten in dieser Region das ganze Jahr über beliebt sind. Charakteristisch sind warme, trockene Sommer und milde, feuchtere Winter. In den Sommermonaten von Juni bis September liegen die Durchschnittstemperaturen in vielen Küstenregionen bei 28 bis 35 Grad, das Meer erwärmt sich auf bis zu 26 Grad – perfekte Bedingungen für Badeurlaub und Sonnengenuss an Deck.
Im Frühjahr und Herbst ist das Klima deutlich milder und oft ideal für kulturelle Erkundungen. Temperaturen zwischen 18 und 25 Grad sowie angenehm warme Meere machen diese Übergangszeiten besonders attraktiv. Zudem sind die Häfen und Sehenswürdigkeiten weniger überlaufen als in der Hochsaison.
Wann ist die beste Reisezeit?
Die beste Reisezeit für Ihre Kreuzfahrt hängt letztendlich von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Möchten Sie einen entspannten Badeurlaub, planen Sie aufregende Städtetrips oder möchten Sie dem kalten Winter entfliehen? Um Ihnen Ihre Entscheidung etwas zu erleichtern, haben wir einen Monatsüberblick erstellt.
Frühling am Mittelmeer

Die Frühlingsmonate (März bis Mai)
In den Frühlingsmonaten erwarten Sie angenehmes Klima und blühende Landschaften. Der Frühling ist für viele Kreuzfahrer eine der schönsten Reisezeiten im Mittelmeer. Zwischen März und Mai steigen die Temperaturen stetig an, ohne dabei zu heiß zu werden. In Südspanien, Italien oder Griechenland erreichen die Tagestemperaturen im April bereits angenehme 18 bis 22 Grad, in Küstenstädten wie Marseille oder Dubrovnik kann es im Mai schon sommerlich warm sein.Perfekt für Kultur und Natur
Diese Jahreszeit eignet sich besonders gut für Landausflüge, bei denen das kulturelle Erbe der Region im Vordergrund steht. Ob eine Besichtigung der Akropolis in Athen, ein Spaziergang durch die Altstadt von Valletta oder ein Ausflug zu den römischen Ruinen in Tarragona – bei mildem Klima und ohne große Touristenströme lässt sich die Region in aller Ruhe entdecken. Auch die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite: Es grünt und blüht, die Tage werden länger, und die Atmosphäre an Bord ist entspannt.
Vorteile:
- Angenehme Temperaturen für Ausflüge
- Weniger Touristen
- Blühende Natur und klare Sicht
Nachteile:
- Wassertemperaturen oft noch zu kühl zum Baden
- Wetter kann regional wechselhaft sein
Sommer am Mittelmeer

Die Sommermonate (Juni bis August)
Die Sommermonate sind die klassische Hochsaison für Mittelmeer-Kreuzfahrten. Im Juli und August können die Temperaturen in Häfen wie Palermo, Barcelona oder Athen auf über 35 Grad klettern. Die Wassertemperatur ist jetzt angenehm warm – oft über 25 Grad – und ideal zum Baden.
Ideal für Sonnenanbeter und Familien
Wer die Sonne liebt und viel Zeit an Deck oder am Strand verbringen möchte, kommt im Sommer voll auf seine Kosten. Viele Kreuzfahrtschiffe bieten in dieser Zeit zusätzliche Aktivitäten für Familien, und das Bordleben spielt sich oft draußen ab. Besonders beliebt sind Routen mit Inselstopps, etwa zu den Balearen, Kykladen oder entlang der kroatischen Küste.
Volle Strände und lebhafte Häfen
Die Kehrseite: In der Hauptsaison sind die meisten Urlaubsorte gut besucht. Sehenswürdigkeiten können überfüllt sein, Ausflüge sollten rechtzeitig geplant werden, und die Preise für Kreuzfahrten liegen oft auf dem höchsten Jahresniveau.
Vorteile:
- Beste Badezeit
- Viel Sonnenstunden, lange Tage
- Volles Bordprogramm und lebendige Atmosphäre
Nachteile:
- Hohe Temperaturen, manchmal zu heiß für Stadtbesichtigungen
- Volle Strände und Häfen
- Höhere Preise und Auslastung
Herbst am Mittelmeer

Die Herbstmonate (September bis November)
Der Herbst gilt als Geheimtipp für eine entspannte Kreuzfahrt im Mittelmeer. Im September ist es vielerorts noch hochsommerlich warm, aber die Touristenmengen nehmen bereits ab. Auch das Meer bleibt angenehm warm und lädt zum Baden ein.
Im Oktober sinken die Temperaturen langsam, liegen aber oft noch zwischen 20 und 25 Grad – ideal für aktive Entdeckungen und entspannte Seetage. In Griechenland, der Türkei oder Süditalien ist das Klima bis weit in den November hinein noch sehr mild.
Kulinarik, Kultur und Gelassenheit
Der Herbst ist auch die Zeit der Weinlese, Olivenernte und kulinarischen Feste. Wer Land und Leute authentisch erleben möchte, kann in dieser Saison besonders tief eintauchen. Die Lichtstimmung ist weicher, die Atmosphäre ruhiger – eine perfekte Zeit für Genießer und Kulturinteressierte.
Vorteile:
- Angenehme Temperaturen für Ausflüge und Baden
- Weniger Touristen, entspannte Atmosphäre
- Günstigere Preise als im Sommer
Nachteile:
- In manchen Regionen können bereits erste Regentage auftreten
- Einige Sommerattraktionen schließen ab Oktober
Winter am Mittelmeer

Die Wintermonate (Dezember bis Februar)
Auch im Winter wird das Mittelmeer von einigen Reedereien angefahren – wenn auch mit reduziertem Angebot. Das Klima ist in vielen Küstenregionen deutlich milder als in Mitteleuropa: In Barcelona, Rom oder Marseille liegen die Temperaturen oft zwischen 10 und 17 Grad. Schnee ist eine Seltenheit, frostige Nächte ebenso.
Kulturelle Highlights ohne Andrang
Der Winter ist ideal für Städtereisen mit maritimer Note. Museen, Kathedralen, antike Stätten – all das lässt sich nun ohne Warteschlangen und in entspannter Atmosphäre erkunden. Auch Weihnachtsmärkte oder Silvesterreisen sind im Mittelmeerraum möglich – etwa in Valencia, Palermo oder auf Malta.
Weniger Routen, aber reizvolle Optionen
Zwar fahren im Winter weniger Schiffe, aber wer Ruhe sucht und milde Temperaturen schätzt, kann zu dieser Zeit besonders authentische Erfahrungen sammeln. Die Preise sind zudem deutlich günstiger als in der Hauptsaison.
Vorteile:
- Günstige Angebote
- Weniger Touristen
- Milde Temperaturen in Südeuropa
Nachteile:
- Eingeschränktes Angebot an Routen und Ausflügen
- Kaum Bademöglichkeiten
- Höhere Wahrscheinlichkeit für Regen
Die besten Reisetipps für Ihre Mittelmeer-Kreuzfahrt
Sie haben sich für einen Reisezeitraum entschieden und möchten Ihre Mittelmeer-Kreuzfahrt buchen? Dann haben wir noch ein paar unserer besten Reisetipps für Ihre Kreuzfahrt!
Unsere Reisetipps:
- Früh buchen lohnt sich, denn beliebte Routen und Kabinenkategorien sind oft früh ausverkauft – vor allem zur Hauptsaison im Sommer oder zu Ferienzeiten. Wer flexibel ist, kann auch mit Last-Minute-Angeboten echte Schnäppchen machen, besonders im Frühjahr oder Herbst.
- Die Kleidung sollte je nach Jahreszeit gut abgestimmt sein: Im Sommer reicht leichte, luftige Kleidung – für Landausflüge sind bequeme Schuhe und ein Sonnenhut empfehlenswert. In der Nebensaison sind eine Jacke und ein Regenschutz ratsam, besonders für windige Seetage.
- Achten Sie bei Ausflügen darauf, ob Reederei-Angebote oder individuelle Touren für Sie besser passen – Letztere sind oft günstiger, bieten aber weniger Sicherheit bei Verspätungen. Ein Mix aus beidem ist häufig ideal.
- Zudem empfiehlt es sich, vorab wichtige Sehenswürdigkeiten zu reservieren, besonders in Städten wie Rom, Athen oder Barcelona.
- Und nicht zuletzt: Nehmen Sie sich auch Zeit zum Genießen – ob an Bord, am Strand oder beim Kaffee auf einer sonnigen Piazza.