Sphinx-Klasse:
Innerhalb der Sphinx-Klasse wird unterschieden zwischen der ursprünglichen Sphinx-Klasse mit den drei ältesten AIDA Schiffen und der modifizierten Sphinx-Klasse oder Ikarus-Klasse
Ursprüngliche Sphinx-Klasse:
AIDAbella |
AIDAdiva |
AIDAlunaDie Schiffe der ursprünglichen Sphinx-Klasse beherbergen 1.025 Kabinen der Kategorien Innenkabine, Meerblickkabine, Balkonkabine, Junior-Suite, Suite, Premium-Suite und Deluxe-Suite, außerdem sind an Bord vier Buffetrestaurants, drei À-la-carte-Restaurants und elf Bars zu finden. Auf AIDAbella und AIDAluna gibt es darüber hinaus das Spezialitäten-Restaurant Almhütte.
Die drei Schiffe der ursprünglichen Sphinx-Klasse werden ab 2025 im Rahmen des AIDA Evolution Programms umfassend modernisiert.
Modifizierte Sphinx-Klasse:
AIDAblu |
AIDAmar |
AIDAsol |
AIDAstellaIm Vergleich zur ursprünglichen Sphinx-Klasse sind die Schiffe der Ikarus-Klasse ein wenig größer und bieten Platz für 1.097 Kabinen, wobei auch 3 neue Kabinenkategorien hinzukamen: Panorama-Balkonkabinen, Panorama-Suiten und Panorama-Deluxe-Suiten mit privatem Sonnendeck. Die bereits von der AIDAbella bekannte Langnese Eisbar wurde auf AIDAblu und AIDAstella übernommen, darüber hinaus verfügen alle vier Schiffe über drei Buffet-, zwei Spezialitäten- und drei À-la-carte-Restaurants.
Gemeinsam ist allen sieben Schiffen der Sphinx-Klasse das charakteristische Theatrium, in dem sich Entertainment- und Gastronomiebereiche vereinen. Außerdem verfügen sie über eine wunderschöne AIDA Lounge, in der alle Passagiere die fantastische Aussicht aus den Panoramafenstern genießen können.
Hyperion-Klasse:
AIDAprima |
AIDAperlaDie zweitgrößten Schiffe der AIDA-Flotte bieten in 1.643 Kabinen Platz für bis zu 4.530 Passagiere und sind damit um einiges größer als die Schiffe der Sphinx-Klasse. Von außen sind sie leicht an den beiden gläsernen Panorama-Aufzügen erkennbar, weitere Neuerungen im Vergleich zur Sphinx-Klasse sind der Beach Club, das Activity Deck Four Elements mit Wasserrutschen und vielen weiteren Attraktionen sowie das Organic Spa, das Lanai-Deck und die AIDA Plaza. Familien dürfen sich zudem über das Familien-Buffet-Restaurant Fuego freuen - nur eines von insgesamt 14 Restaurants an Bord. In Häfen mit LNG-Versorgung können AIDAprima und AIDAperla ebenfalls mit Flüssigerdgas betrieben werden, während die spezielle Rumpfform dafür sorgt, dass auf See weniger Kraftstoff verbraucht wird. Last but not least wartet die Hyperion-Klasse mit einem neuen Kabinentyp auf: Statt der bisherigen Balkon- sind hier nun Verandakabinen in unterschiedlichen Kategorien zu finden.
Helios-Klasse:
AIDAnova |
AIDAcosmaDie Helios-Klasse beherbergt die beiden bislang größten AIDA-Schiffe, die Platz für bis zu 5.464 Passagiere bieten. Kennzeichnend sind darüber hinaus die LNG-Tanks, die es ermöglichen, die Schiffe auch auf hoher See mit umweltschonendem Flüssigerdgas zu betreiben. Alleinreisende dürfen sich hier erstmals auf der AIDA-Flotte über spezielle Einzelkabinen freuen, die als Innen- oder Balkonkabinen gebucht werden können. Im Freizeit- und Entertainmentbereich erwarten die Passagiere hier Neuerungen wie das Studio X, eine weitere Wasserrutsche und einen Outdoor Fitness Bereich. Auf AIDAnova ist zudem ein Activity Deck Four Elements zu finden, AIDAcosma bietet stattdessen einen Fun Park für die jüngsten Kreuzfahrer sowie eine Kletterwand.